Informationsveranstaltung
Jährlich gibt es 2-3 Informationsveranstaltungen z.B. im Rahmen eines Spielenachmittags unserer Schule statt. Dies ist eine gute Möglichkeit mit der Schule in Kontakt zu kommen, etwas über die Pädagogik zu erfahren und die Räumlichkeiten kennen zulernen.
Möchten Sie Ihr Kind bei uns einschulen?
Dann rufen Sie uns unter 05326 917493 an, schreiben eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder füllen unverbindlich den Aufnahmeantrag (WORD / PDF) aus. Wir nehmen auch Aufnahmeanträge für scheinbar entfernt liegende Zeiten entgegen. Dies erleichtert eine längerfristige Planung.
Bitte beachten Sie: Unabhängig von der Abgabe eines Aufnahmeantrages an unserer Schule muss Ihr Kind zwingend an der zuständigen staatlichen Grundschule angemeldet werden. Dort wird unter anderem die Schuleingangsuntersuchung koordiniert.
Schuljahr 2021/2022 (laufende Schuljahr)
Zur Zeit nehmen wir keine Kinder auf.
Schuljahr 2022/2023 (kommende Schuljahr)
Für das kommende Schuljahr sind alle Schulplätze vergeben.
Schuljahr 2023/2024
Die Schulplätze für das Schuljahr sind noch zu haben. Melden Sie sich rechtzeitig, da wir mit den interessierten Eltern, die einen Aufnahmeantrag (WORD / PDF) bei uns abgegeben haben, frühzeitig Gespräche führen. Auch da werden wir danach wieder eine Warteliste führen.
Die Anzahl der zu besetzenden Schulplätze entscheidet sich im Laufe des Schuljahres 2022/2023 aufgrund der dann aktuellen Klassensituation. Es werden in der Regel fünf Schulkinder in den ersten Jahrgang aufgenommen.
Im November/Dezember 2022 erhalten Sie zur weiteren Planung einen Fragebogen zugeschickt.
Kennenlerntermine werden individuell vereinbart und finden meist im Januar/Februar des Einschulungsjahres statt.
Es ist angestrebt, dass ein verbindlicher Vertragsabschluss bis zu den Osterferien 2023 erfolgt.
Schnuppertage
Nach den Osterferien besuchen die für das kommende Schuljahr aufgenommenen Kinder dann, im Rahmen der Schnuppertage an einem Tag im Monat die Freie Schule Bredelem, ihre zukünftige Grundschule.
Diese Schnuppertage haben sich inzwischen etabliert. Seit 2011 besuchen die zukünftigen Schulkinder unsere Schule. Für Kinder und Eltern verkürzt sich die Wartezeit bis es endlich losgeht und die Neugierde und Freude bekommt ein Gesicht. Ein voller Erfolg.
Für die neuen Eltern findet dann im Juni/Juli der erste Elternabend statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Freie Schulen in Niedersachsen erhalten während der ersten drei Schuljahre keinerlei staatliche Unterstützung. Die Freie Schule Bredelem hat ihren Betrieb und den Bau des neuen Schulgebäudes durch Spenden, Schulgeld und einen Bürgschaftskredit finanziert.
Der monatliche Betrag (Elternbeitrag) setzt sich wie folgt zusammen:
Elternbeitrag = Schulgeld + Essengeld + Putzgeld
Das Schulgeld ist sozial gestaffelt nach dem zur Verfügung stehenden Einkommen im Haushalt. Der Mindestsatz für ein Kind beträgt beträgt zur Zeit 140 EUR im Monat. Der Maximalsatz 260 EUR pro Monat. Für ein Geschwisterkind werden nur 75 % des Erstkind-Betrages fällig.
Die Kinder erhalten an vier Tagen in der Woche ein warmes, frisch(!) gekochtes Mittagessen. Am Draußentag (Mittwoch) bleibt die Schulküche kalt. Mineralwasser steht ständig zur Verfügung.
Das Essengeld beträgt 40 EUR pro Monat.
Das Putzgeld ist eine Umlage, um eine Reinigungskraft für das Schulgebäude zu bezahlen. Es ist auch möglich, selbst Reinigungsarbeiten am Schulgebäude durchzuführen und das Putzgeld zu vermeiden.
Das Putzgeld beträgt 15 EUR pro Monat.
A) Ein Elternteil zahlt den Mindestsatz Schulgeld und übernimmt Reinigungsarbeiten im Schulgebäude. Monatlicher Elternbeitrag: 180 EUR
B) Ein Elternteil zahlt den Mindestsatz Schulgeld und übernimmt keine Reinigungsarbeiten im Schulgebäude. Monatlicher Elternbeitrag: 195 EUR
C) Ein Elternteil zahlt den Höchstsatz Schulgeld und übernimmt keine Reinigungsarbeiten im Schulgebäude. Monatlicher Elternbeitrag: 315 EUR
Es gilt der Grundsatz, dass das Schulgeld keine unüberbrückbare Hürde darstellen soll. Für eine Individuelle Beratung stehen wir gern zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Elternstunden sind Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Schule. Es dient der Teilhabe der Eltern an der Schule und trägt zu Kostenreduzierung bei. Im Schnitt sollen von den Eltern zur Zeit 5 Stunden pro Kind und Monat geleistet werden.
Elternstunden müssen jedoch nicht zwingend vom Elternteil geleistet werden, es können auch Oma, Opa, Tante, Onkel, Schwester, Bruder, Bekannte, Freunde usw. helfen. Elternstunden können z.B. durch folgende Arbeiten abgeleistet werden: Pflege des Internets, Helfen bei Veranstaltungen, Kochen, Schulgartenbetreuung, Hausmeistertätigkeiten, Getränke beschaffen, PC-Administration, Werbung usw.
Sie können Ihr Kind jederzeit mit dem unverbindlichen Aufnahmeantrag unter Angabe des geplanten Einschulungsjahres anmelden.
Wenn Ihr Kind die Freie Schule Bredelem besuchen möchte, laden Sie bitte hier den unverbindlichen Aufnahmeantrag als Word- oder PDF-Datei herunter. Füllen sie den Antrag aus und schicken ihn uns per Post, E-Mail oder Fax. Unsere Daten finden Sie unter Kontakt.
Aufnahmeantrag als Word-Datei Aufnahmeantrag als Pdf-Datei
Die Schulplatzvergabe erfolgt nicht nach der Reihenfolge der eingegangenen Aufnahmeanträge. Alle vorliegenden Aufnahmeanträge werden im Auswahlverfahren berücksichtigt.
Die Anzahl der zu besetzenden Schulplätze entscheidet sich im Laufe des Schuljahres aufgrund der dann aktuellen Klassensituation. Es werden in der Regel fünf Schulkinder in den ersten Jahrgang aufgenommen.
Im November/Dezember vor dem Einschulungsjahr erhalten Sie zur weiteren Planung einen Fragebogen zugeschickt.
Aufnahmekriterien sind
Weitere Einflussfaktoren sind
Wünschenswert wären
Kennenlerntermine werden individuell vereinbart und finden meist im Januar/Februar des Einschulungsjahres statt.
Es ist angestrebt, dass ein verbindlicher Vertragsabschluss bis zu den Osterferien vor dem Einschulungsjahr erfolgt.
Domaininhaber
Bildung, Leben und Natur e.V.
Landstraße 5
Bredelem
38685 Langelsheim
Administrativer Ansprechpartner
Thorsten Gierling
Haftungsausschluss